MidiStops (ZIP Datei) steht nun in der neuen Version mit integriertem Editor unter folgender Adresse zum Download und Verwendung bereit: Download MidiStops Editor Version
Wie es funktioniert und zu bedienen ist seht Ihr in folgendem Video:
MidiStops (ZIP Datei) steht nun in der neuen Version mit integriertem Editor unter folgender Adresse zum Download und Verwendung bereit: Download MidiStops Editor Version
Wie es funktioniert und zu bedienen ist seht Ihr in folgendem Video:
Hallo Ulrich,
herzlichen Dank für die schnelle Weiterentwicklung Deines MidiStop Editors. Ich war schon von der ersten Version ziemlich begeistert, die sich über die xml-Datei problemlos anpassen ließ, auch bei der Verwendung von eigenen Bildern. Die aktuelle Version macht das natürlich um Welten einfacher und der Komfort, den der Editor bietet, ist wirklich ein riesiger Sprung in Richtung unkomplizierte Handhabung. Jetzt werde ich mich mal an all die Orgeln machen, bei denen ich mir schon lange ein gut lesbares Registertableau wünsche :-).
Herzliche Grüße
Ulrich
LikenLiken
Vielen Dank,
wenn du möchtest und ein paar schöne Konfigurationen zusammengestellt hast, kann ich diese hier im Blog gerne vorstellen oder/und zum download anbieten.
Beste Grüße,
Ulrich
LikenLiken
Hallo Ulrich,
habe heute Deine Seite entdeckt und bin begeistert. Ich besitze eine 12 Jahre alte Johannus Opus25 und möchte sie auf Midi (GrandOrgue) umstellen. Da kommt mir Deine Seite gerade recht. Erstmal ein dickes Lob für Deinen Einsatz. Konkret habe ich nur ein Frage: Wie kommt man günstig eine Holztastaturen (vermutlich Fatar)?.
Beste Grüße,
Tom
LikenLiken
Hallo Tom,
Danke für das Lob… Ich habe lange nach Holztastaturen gesucht und letztlich aus der Serienfertigung von Fatar
die 63LW genommen. Bestellt habe ich diese bei Herrn Pausch (http://pausch-e.de/klaviaturen.htm). In den einschlägigen
Foren und bei eBay bekommt man schon mal gebrauchte oder alternativ eine Klaviatur selber midifizieren, da hatte ich
aber keine Zeit und Lust zu.
Ein paar weitere Infos findest du auch im Blog unter https://midiorgelprojekt.wordpress.com/2016/07/29/die-manuale-fatar-tp-63-lw/.
Beste Grüße,
Ulrich
LikenLiken
Vielen Dank für dieses grandiose Programm! Ich habe eine Frage:
Kann man in MIDI-Stops auch zwei Touchscreens einrichten oder müsste man dafür zwei Organ-XML-Dateien anlegen und die Software zwei mal laufen lassen?
Liebe Grüße,
Benedikt
LikenLiken
Danke fürs Kompliment. Wie du schon selber gesagt hast. MIDI-Stops zweimal laufen lassen und pro Touchscreen eine passende/zugehörige Organ XML Datei anlegen.
Viel Spaß weiterhin,
Ulrich
LikenLiken
Hello Ulrich,
Your software won’t work on an iPad, correct?
Thanks,
Sean…
LikenLiken
That’s correct, only Windows Devices are supported.
I plan to create a Unix Version, but this will also not run under iOS.
Best regards, Ulirch
LikenLiken